F: Unternehmen sollen Haltung zeigen und sich in soziale, kulturelle und gesellschaftspolitische Diskurse mit eigenen Beiträgen und klar erkennbaren Positionen einschalten. Richtig oder falsch?
A: Weder noch. “Position beziehen“ klingt einfach, ist es aber nicht. Denn es ist arbeitsintensiv und die Tücke liegt im Detail. Klar, Unternehmen müssen vom Gesetzgeber geforderte Basiswerte hinsichtlich einer ethisch orientierten Kommunikation rund um Nachhaltigkeitsbelange, Inklusion oder sozialrechtlichen Themen standardmäßig abbilden. Darüber hinaus gibt es meiner Meinung nach aber Prämissen, die Unternehmen berücksichtigen sollten, bevor sie sich in gesellschaftspolitischen Debatten zu Wort melden. Dazu gehört, ausschließlich zu Themen Stellung zu beziehen, mit denen sie selbst real zu tun haben bzw. auf die sie Einfluss nehmen können oder dies nachweislich tun.
Was sind komplexe Systeme? Nun, das menschliche Gehirn ist eines, die internationalen Finanzmärkte gehören dazu oder eben das Wetter. Überraschenderweise gehört das Wetter und damit die Wettervorhersage zu den komplexesten Systemen überhaupt, denn es wird von Tausenden von Faktoren bestimmt, die miteinander interagieren. Deshalb ist es kaum möglich, verlässliche Wettervorhersagen über einen Zeitraum von drei Tagen hinaus zu machen. Und selbst innerhalb dieser drei Tage liegt man oft daneben. Das soll sich jetzt ändern - dank KI. Interessanterweise dank einer KI, die nichts mit numerischer Wettervorhersage zu tun hat.
Wenn ich meine Mitmenschen frage, ob sie "Bored Ape Yacht" kennen, ernte ich meist ratlose Blicke und Kopfschütteln. Sobald ich jedoch ein Werk dieser Gruppe präsentiere, zaubert es fast ausnahmslos ein Lächeln auf die Gesichter, gefolgt von einem zustimmenden Nicken. "Natürlich, diese Affen. Das ist doch NFT-Kunst, oder?"
Sind Sie ein Profi, der sich die transformative Kraft der KI für seine täglichen Aufgaben zunutze machen möchte? Dann sind Sie bei uns richtig. Wir bieten ein halbtägiges Webinar zum Thema "Grundlagen KI-Prompt-Engineering" an.
Wie wird ein Tisch - laut Knigge - richtig eingedeckt? Im Bild oben können Sie das bereits erahnen, oder hier im Stopp-Trick-Video unseres Azubis Leon Geiger anschauen. Das Video war Teil unseres Online-Seminars zum Thema Veranstaltungsmanagement am 16. und 17. Oktober. Dabei wurden die wichtigsten Aspekte und Arbeitspakete zur erfolgreichen Aufsetzung, Umsetzung und Durchführung von Offline- sowie Online-Veranstaltungen behandelt.